Wir sind für sie da
um Ihnen zu helfen
Seajet Bootsanstrich Anleitung
Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für die Wahl der richtigen Produkte und die notwendigen Arbeiten.

Wählen Sie die richtigen Seajet Produkte
Sehen Sie sich unsere Produktpalette an und wählen Sie Ihre aus.
Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Anforderungen, indem Sie Details lesen oder nach Ihren Bedürfnissen filtern Achten Sie auf Kompatibilitäten.
beachten Sie die Art und den Zustand der Grundierung bzw. bei einem Neuanstrich das Material der zu beschichtenden Oberfläche Werfen Sieeinen Blick auf unser Beschichtungssystem
. Sie finden die Schemata unten für die jeweiligen Untergründe oder in unserer Systemübersicht
Unsere Farbkarte hilft Ihnen, die passende Farbe zu finden
Bereiten Sie die Oberfläche vor (neue Anstriche)
Die Vorbereitung kann je nach der zu beschichtenden Oberfläche variieren. Beachten Sie daher unsere Anstrichspezifikation für spezifische Details der Vorbereitung.
Grundlegende Schritte je nach der vorhandenen Oberfläche:
Vorhandene Beschichtung / Antifouling-System
- Hochdruckreinigung zur Entfernung aller Verunreinigungen.
- Untersuchen Sie den Rumpf genau auf Schäden und harten Bewuchs.
- Nachdem Sie Seepocken und Muschelbewuchs abgekratzt haben, entfernen Sie die Reste mit Nassschleifpapier, bis sie nicht mehr sichtbar sind.
- Mit frischem Wasser waschen und trocknen lassen.
- Beachten Sie die Farbangaben auf der Website.
Unter Wasser
Über Wasser
Die Beschichtung auftragen
Die zu streichenden Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Öl oder Fett sein. Prüfen Sie vor dem Streichen unbedingt die Wetterbedingungen. Temperatur, Taupunkt und Luftfeuchtigkeit wirken sich auf Ihren Anstrich aus. Informationen zu den Wetterbedingungen finden Sie auf dem Produktdatenblatt. Prüfen Sie, ob Ihr Antifouling mit dem aktuellen Antifouling kompatibel ist (siehe Kompatibilitätstabelle). Wenn Sie nicht wissen, welches Antifouling zuletzt verwendet wurde, ist es am besten, wenn Sie Ihr Boot mit Seajet 011 Unterwasser-Grundierung vollständig versiegeln. Dies sorgt für eine gute Haftung für die folgenden Anstriche. Kleben Sie ein hochwertiges Abdeckband um die Wasserlinie herum und kleben Sie Anoden, Wellen und Beschläge ab, um sie vor unerwünschtem Antifouling zu schützen. Rühren Sie die Farbe gründlich mit einem Rührstab um. Starke Biozide im Antifouling können sich auf dem Grund absetzen. Eine Verdünnung sollte normalerweise nicht notwendig sein. Antifoulings werden am besten mit einer Rolle aufgetragen, aber halten Sie einen Pinsel für die Bereiche bereit, die mit einer Rolle nur schwer zu erreichen sind. Mohair-Rollen werden empfohlen. Tragen Sie die Farbe gemäß den Empfehlungen auf dem Etikett auf. Wenn Sie eine Rolle verwenden, tragen Sie die Farbe in einem Kreuz und Quer-Muster auf. Dies hilft, die Farbe gleichmäßig zu verteilen. Tragen Sie die richtige Schichtdicke auf, die auf dem Datenblatt angegeben ist. Tragen Sie eine zusätzliche Schicht auf die Wasserlinie und die Vorderkanten auf. Halten Sie sich genau an die Überstreichungszeiten. Lassen Sie die Farbe vor dem Eintauchen trocknen. Die wahre Farbe ist erst nach dem Eintauchen zu sehen, da die Farbe etwas verblassen kann, wenn das Polieren beginnt, die Pigmente freizusetzen.
Die meisten Decklacke sind kompatibel. Denken Sie daran, dass ein 1-Komponenten-Decklack über einem 2-Komponenten-Decklack aufgetragen werden kann, aber nicht andersherum. Achten Sie darauf, dass Sie einen trockenen Tag wählen. Streichen Sie vorzugsweise morgens, um zu vermeiden, dass sich abends Kondenswasser auf der Oberfläche absetzt. Sie können den Boden unter dem Boot anfeuchten, damit kein Staub aufsteigt. Sie müssen die Oberfläche abschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten und die Oberfläche zu schleifen. Die zu streichenden Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Öl oder Fett sein. Vorhandene Anstriche müssen abgeschliffen werden, um kleine Klumpen und ‚Flecken‘ im Anstrich zu entfernen. Glätten Sie die Oberfläche mit Schleifpapier P180-P280. Bürsten Sie abschließend den Staub ab und verwenden Sie fusselfreie Tücher, um die restlichen Staubreste zu entfernen. Die Vorbereitung kann je nach der zu beschichtenden Oberfläche variieren. Beachten Sie daher unsere Anstrichspezifikationen für spezifische Details der Vorbereitung. Blanke Oberflächen müssen zunächst mit Seajet 012 Vorstreichfarbe grundiert werden. Zwei Anstriche sorgen für ein noch besseres Finish. Rühren Sie die Farbe vor Gebrauch mit einem flachen Messer oder einem Rührstab gründlich um. Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Pinsel und dann mit einem fusselfreien Lappen. Seajet-Decklacke können direkt auf den vorhandenen Lack oder das Fiberglas aufgetragen werden. Schleifen Sie zuerst mit 280er und dann mit 320er Schleifpapier, um alle Unebenheiten zu entfernen. Um eine einheitliche und konsistente Farbe zu erhalten, empfehlen wir jedoch eine Vorstreichfarbe. Diese dient auch zur Versiegelung des Füllers und verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit. SEAJET 012 Universal Primer Undercoat sollte aufgetragen und dann mit 320er Schleifpapier geglättet werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Grundierung mit einer kurzhaarigen Rolle auftragen und mit einem langhaarigen, hochwertigen Pinsel mit weichen Borsten abziehen. Verwenden Sie ein kreuz und quer verlaufendes Muster und führen Sie den letzten Strich immer in dieselbe Richtung aus. Glätten Sie die Oberfläche zwischen den Anstrichen mit 320-400er Schmirgelpapier. Zwei oder besser drei Anstriche sorgen für ein lang anhaltendes Finish. Wenn die Überlackierzeit überschritten ist, müssen Sie vor dem Auftragen der nächsten Schicht schleifen (2-Komponenten-Produkt). Um eine glasartige Oberfläche zu erhalten, empfehlen wir, zwischen den Schichten zu schleifen (P320-P400).
Entfernen Sie alte Lackschichten in schlechtem Zustand durch Abschleifen. Um die Haftung auf dem Holz zu verbessern, entfetten Sie ölige Hölzer wie Kiefer, indem Sie sie mit SEAJET Verdünner abwischen. Schleifen Sie die Oberfläche mit P80-P180 entlang der Maserung, gefolgt von P280-P320, bis sie sehr glatt ist. Wenn Sie sich in diesem Stadium etwas mehr Mühe geben, werden Sie mit einer besseren Qualität belohnt. Entfernen Sie den Staub durch Wischen mit Verdünner und lassen Sie ihn trocknen. Bei vorhandenem Lack in gutem Zustand reinigen Sie ihn mit SEAJET Verdünner. Waschen Sie mit frischem Wasser nach und lassen Sie es trocknen. Glätten Sie die Rückseite mit Schleifpapier P280-P320 und säubern Sie die Oberfläche mit einem Tack Lappen.
Das Ziel ist es, eine glasähnliche Oberfläche zu erreichen. Dies kann nur durch mehrere Anstriche erreicht werden. Verdünnen Sie also die erste Schicht auf blankem Holz um 50%. Verdünnen Sie die zweite Schicht um 25%, die dritte um 10% und tragen Sie dann weitere Schichten auf, gegebenenfalls um 5% verdünnt. Tragen Sie insgesamt 7 oder 8 Schichten auf, um eine glasartige Oberfläche zu erzielen. Schleifen Sie zwischen den Anstrichen mit P320-P400, um ein besseres Finish zu erzielen. Sobald ein Lack aufgetragen wurde, muss er jährlich gepflegt werden. Wir empfehlen, das System mit mindestens einem Anstrich pro Jahr aufzufrischen. Tragen Sie den Lack mit einem beladenen Pinsel oder einer Rolle auf und streichen Sie ihn zuerst quer zur Maserung und dann entlang der Maserung. Arbeiten Sie jeweils auf einer kleinen Fläche von einem Quadratmeter, um zu vermeiden, dass der Lack trocknet, bevor Sie mit dem Streichen fertig sind. Vermeiden Sie es, den Lack zu streichen, wenn er feucht ist oder in direktem Sonnenlicht steht.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Boot genügend Zeit zum Trocknen geben, bevor Sie es zu Wasser lassen. Eine unzureichende Trocknungszeit kann zu Problemen wie Abblättern, Blasenbildung oder Rissbildung des Antifoulings führen, insbesondere in der rauen Meeresumgebung. Sobald die Farbe getrocknet ist, sollten Sie das Abdeckband vorsichtig entfernen. Verwenden Sie unseren Verdünner, um Ihre Ausrüstung zu reinigen.
Wie man Seajet Antifouling anwendet
Soverwenden Sie das Seajet Triple Pack
Zuverlässiger Verschmutzungsschutz für Propeller, Antriebsbeine und Trimmklappen.
So wenden Sie Seajet Pellerclean an